Waschanleitung für Bekleidung

Das große Einmaleins des Waschens

Damit gute Ergebnisse beim Waschen kein Zufall mehr bleiben, haben wir dir auf dieser Seite unsere Tipps zusammengetragen.

Maondo Waschanleitung – Das bedeuten die Symbole

Schon die lustigen Symbole auf den Etiketten unserer Kleidung gesehen? Hier erklären wir dir, was sie bedeuten.

Bei 30° waschen

Tue deiner Kleidung und deinem Geldbeutel einen gefallen und wasche sie (also nur die Kleidung) bei maximal 30 Grad.

Nicht bleichen

Bleichmittel hilft dir weder bei Corona, noch beim Erhalten der maximalen Langlebigkeit deiner Kleidung.

Nicht trocknen

Ein Trockner scheint komfortabler, nutzt deine Kleidung allerdings schneller ab und kann dazu führen, dass sie eingeht.

Auf links bügeln

Falls du unsere Bekleidung fürs nächste Business-Meeting anziehen willst, kannst du sie gerne auf links drehen und bügeln.

Keine Chemie

Unsere Bekleidungsprodukte gehören nicht in die Reinigung und sollten schon gar nicht chemisch gereinigt werden.

Bei 30° waschen

Tue deiner Kleidung und deinem Geldbeutel einen gefallen und wasche sie (also nur die Kleidung) bei maximal 30 Grad.

Nicht bleichen

Bleichmittel hilft dir weder bei Corona, noch beim Erhalten der maximalen Langlebigkeit deiner Kleidung.

Nicht trocknen

Ein Trockner scheint komfortabler, nutzt deine Kleidung allerdings schneller ab und kann dazu führen, dass sie eingeht.

Auf links bügeln

Falls du unsere Bekleidung fürs nächste Business-Meeting anziehen willst, kannst du sie gerne auf links drehen und bügeln.

Keine Chemie

Unsere Bekleidungsprodukte gehören nicht in die Reinigung und sollten schon gar nicht chemisch gereinigt werden.

Maondo Waschanleitung – Nicht so geheime Geheimtipps

Wir haben noch ein paar weitere Tipps für die Verlängerung der Lebensdauer deiner Bekleidung.

30°
Bekleidung vor dem Tragen waschen

Unsere Bekleidung und Druckfarbe enthalten keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe. Einige Menschen können dennoch allergisch reagieren. Also besser waschen und auf Nummer sicher gehen.

A|B
Bekleidung farblich trennen

Weiße und schwarze Bekleidung sollte nach Möglichkeit getrennt von anderen Farben gewaschen werden. Ebenso Rotes. Alle anderen Farben kannst du generell zusammen waschen.

Verzichte auf Weichspüler

Der Weichspüler ist ein klassischer Kandidat der Rubrik: „Overrated“. Sie schaden nicht nur deiner Bekleidung und dem Design sondern auch unserer Umwelt. Also lass sie einfach weg.

Wash-AQs

Saubere Antworten auf deine dreckigen Fragen.

Warum muss ich Kleidung überhaupt waschen?

Auch wenn es für dich eine Überraschung ist: Du schwitzt. Egal ob du deine Bekleidung im Alltag, zum Sport, fürs Gaming oder zum abendlichen Ramba Zamba trägst, hinterlässt du immer deine persönliche Note im Stöffchen.


Auch wir würden die Bekleidung von Maondo gerne durchgehend tragen, allerdings werden sie dadurch zur idealen Kommandozentrale für das Bakterien-Battalion.


Denk also bitte an deine Gesundheit (und die deiner Mitmenschen) indem du deine Bekleidung regelmäßig wäschst und den Krankheitserregern rechtzeitig das Lebenselexier nimmst.

Wie oft sollte man Kleidung waschen?

Wie oft man Kleidung wie T-Shirts oder Hoodies waschen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Grad der Verschmutzung, das Material und persönliche Hygienegewohnheiten. Hier sind trotzdem ein paar allgemeine Empfehlungen für dich:


Waschhäufigkeit T-Shirts


T-Shirts solltest du nach ein- bis zweimaligem Tragen waschen, insbesondere wenn sie direkt auf der Haut liegen und Schweiß aufnehmen können.


Waschhäufigkeit Hoodies (bzw. Sweatshirts)


Da Hoodies meist über anderen Kleidungsstücken getragen werden, kommen sie seltener mit Schweiß in Kontakt und müssen weniger häufig gewaschen werden. Solange sie sauber bleiben, können sie bis zu einer Woche getragen werden.


Allgemeine Tipps

  • Material: T-Shirts und Hoodies aus Baumwolle sind oft langlebiger und speichern weniger Schweiß als synthetische Stoffe, weshalb sie unter Umständen etwas länger getragen werden können.
  • Geruch und Flecken: Kleidung sollte gewaschen werden, sobald sie unangenehm riecht oder sichtbare Flecken hat. Wenn du es selbst riechen kannst, können es andere schon längst.
  • Nachhaltigkeit: Um Wasser und Energie zu sparen, sollte die Waschmaschine erst bei voller Ladung eingeschaltet werden. Es macht also durchaus Sinn mehr als ein Kleidungsstück zu besitzen.
  • Langlebigkeit: Da jeder Waschgang die Fasern beansprucht, empfiehlt es sich, Kleidungsstücke nur dann zu waschen, wenn es wirklich nötig ist.

Wie oft sollte ich „mich“ waschen?

Im Schnitt duschen sich rund 2 von 3 Bundesbürgern jeden Tag. Zu häufig, wenn es nach dermatologischer Empfehlung ginge.

Als Faustregel wird 2-3 Mal pro Woche empfohlen. Besonders geruchs- und schweißintensive Stellen an deinem Körper solltest du natürlich jeden Tag reinigen. Dann aber mit einem Waschlappen (wer hat bitte einen Waschlappen?).

Kann ich mich und meine Kleidung gleichzeitig waschen?

Na hör mal!